Themen
  • ZukunftJunge Erwachsene und ihr Blick auf die Zukunft
  • Sparen und Vorsorge(aktiv)Wie junge Menschen fürs Alter sparen(aktiv)
  • FinanzwissenJunge Erwachsene und ihr Finanzwissen
  • RentenpolitikJunge Erwachsene und ihre Erwartungen an den Staat
  • Sicherheit, Rendite, NachhaltigkeitWorauf es jungen Menschen bei der Kapitalanlage ankommt
  • FrauenWie junge Frauen für ihre Rente sparen
Formate
  • Analysen
  • Fakten
  • Grafiken
  • Tipps
  • Downloads
  • Videos
In den sozialen Netzwerken
  • Xing
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

Junge Erwachsene und ihr Sparverhalten

Hat sich das Spar- und Vorsorgeverhalten junger Menschen in Zeiten von Null- und Niedrigzinsen und der Corona-Pandemie verändert? Wir haben junge Menschen im Alter zwischen 17 und 27 Jahren gefragt und hier finden Sie die Ergebnisse.

Das Jugendstudie-Magazin zum Download

Sparen und Vorsorge: Die wichtigsten Fakten

#1

Überwältigende Mehrheit spart

86 Prozent sparen entweder regelmäßig oder ab und zu. Seit der ersten Jugendstudie hat sich damit das Sparverhalten kaum verändert: 2010 waren es 84 Prozent und 2019 85 Prozent. Bei der Mehrheit hat sich die Corona-Pandemie also nicht auf das Sparen ausgewirkt. Auch der Anteil derer, die kein Geld zurücklegen, ist etwa gleich geblieben: 2010 lag dieser bei 16 Prozent, aktuell sind es 14 Prozent.

#2

Finanzielle Lage entscheidet über Regelmäßigkeit beim Sparen

82 Prozent derjenigen, die regelmäßig Geld auf die hohe Kante legen, schätzen ihre finanzielle Lage als „sehr gut“ ein und 66 Prozent als „gut“. Dagegen können nur 26 Prozent der jungen Leute, die ihre finanzielle Situation als „schlecht“ oder „sehr schlecht“ beurteilen, regelmäßig sparen.

#3

14 Prozent der jungen Erwachsenen können gar nicht sparen

Auch wenn eine überwältigende Mehrheit Rücklagen bildet, sparen 14 Prozent der Jugendlichen gar nicht. Bei 74 Prozent dieser Nicht-Sparer scheitert das Sparen an den fehlenden Finanzen. Nur eine Minderheit von 16 Prozent legt nichts zurück, weil sie „hier und jetzt“ etwas von ihrem Geld haben will.

#4

Nur 37 Prozent sparen regelmäßig fürs Alter

Mehr als die Hälfte spart zwar für das Alter, aber nur 37 Prozent sparen dafür regelmäßig. Heute legen 51 Prozent der 17- bis 27-Jährigen Geld für ihr Alter zurück. 2010 waren es noch 55 Prozent. Doch viel entscheidender ist die Zahl der jungen Leute, die regelmäßig Rücklagen für die Rente bilden, und die liegt aktuell nur bei 37 Prozent.

#5

Altersvorsorge als Sparmotiv belegt den vierten Platz

Am häufigsten sparen junge Erwachsene für größere Anschaffungen (78 Prozent). Darauf folgen das Sparen für unvorhersehbare Ereignisse (76 Prozent) und für Urlaubsreisen (70 Prozent). 60 Prozent sparen fürs Alter.

#6

Nutzung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) kommt nicht voran

Aktuell zahlen 37 Prozent aller, die Geld fürs Alter zurücklegen, in eine Betriebsrente ein. Dieser Anteil war 2016 mit 40 Prozent schon einmal höher, aber 2010 mit 31 Prozent auch schon niedriger. Der Geschlechterunterschied ist bei der bAV vergleichsweise gering: 38 Prozent der jungen Männer und 35 Prozent der Frauen sorgen über den Betrieb vor.

#7

Nur 29 Prozent der jungen Frauen sparen regelmäßig fürs Alter

Während von den jungen Frauen seit 2010 nun 10 Prozent weniger regelmäßig vorsorgen, haben junge Männer ihre Anstrengungen deutlich erhöht: Statt 33 Prozent (2019) legen heute 45 Prozent regelmäßig Geld für später beiseite.

mehr Fakten

Die Zahlen zum Themenschwerpunkt "Sparen und Vorsorge"

mehr Grafiken

Hat sich das Spar- und Vorsorgeverhalten junger Menschen verändert?

Altersvorsorge kommt nicht voran

Sie wissen, zusätzliche Vorsorge ist wichtig. Doch warum sparen viele junge Menschen nicht?

21.03.2022 Statements

Aktien sind das neue Sparbuch

Junge Menschen gehen ihre Zukunft optimistisch an und ändern ihr Sparverhalten. Haben schon die Jungen Angst vor Altersarmut und was sollte die…

21.03.2022 Interviews

Die Mehrheit spart

Die jungen Erwachsenen sparen weiterhin und auch für langfristige Ziele – aber nicht jeder kann es sich leisten.

21.03.2022 Statements

Man muss selbst etwas tun

Wie beurteilen junge Menschen ihre Perspektive für die Zukunft und was denken sie übers Sparen und die Rente?

21.03.2022 Interviews

mehr Beiträge

Notwendigkeit der Altersvorsorge ist den jungen Menschen bewusst

Die jungen Erwachsenen wissen, dass sie ohne zusätzliche Altersvorsorge keine gute Renten haben werden. Dennoch sparen nur 37% regelmäßig fürs Alter.

zu den Ergebnissen

mehr Videos

Downloads: Grafiken, Texte und Interviews zur Jugendstudie

Wir freuen uns über die Verbreitung der Ergebnisse unserer aktuellen MetallRente Jugendstudie 2022. In unserem Download-Bereich stellen wir Ihnen zahlreiche Materialien rund um unsere Studie zur Verfügung. Laden Sie sich z. B. Grafiken, Texte und Interviews zur redaktionellen Verwendung herunter. Bei Fragen und Wünschen schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.

zum Download-Bereich
  • ZukunftJunge Erwachsene und ihr Blick auf die Zukunft
  • Sparen und Vorsorge(aktiv)Wie junge Menschen fürs Alter sparen
  • FinanzwissenJunge Erwachsene und ihr Finanzwissen
  • RentenpolitikJunge Erwachsene und ihre Erwartungen an den Staat
  • Sicherheit, Rendite, NachhaltigkeitWorauf es jungen Menschen bei der Kapitalanlage ankommt
  • FrauenWie junge Frauen für ihre Rente sparen
Folgen Sie uns
XingYoutubeFacebookTwitterLinkedIn
  • Über die Studie
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen