Themen
  • ZukunftJunge Erwachsene und ihr Blick auf die Zukunft
  • Sparen und VorsorgeWie junge Menschen fürs Alter sparen
  • FinanzwissenJunge Erwachsene und ihr Finanzwissen
  • Rentenpolitik(aktiv)Junge Erwachsene und ihre Erwartungen an den Staat(aktiv)
  • Sicherheit, Rendite, NachhaltigkeitWorauf es jungen Menschen bei der Kapitalanlage ankommt
  • FrauenWie junge Frauen für ihre Rente sparen
Formate
  • Analysen
  • Fakten
  • Grafiken
  • Tipps
  • Downloads
  • Videos
In den sozialen Netzwerken
  • Xing
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

Junge Erwachsene und ihre Erwartungen an die deutsche Rentenpolitik

Wie bewerten junge Menschen die Rentenpolitik in Deutschland, wie stehen sie zu aktuellen Reformdebatten und was erwarten sie vom Staat? Wir haben junge Menschen im Alter zwischen 17 und 27 Jahren gefragt und hier finden Sie die Ergebnisse.

Das Jugendstudie-Magazin zum Download

Rentenpolitik: Die wichtigsten Fakten

#1

Höchstes Vertrauen in die gesetzliche Rente

Die gesetzliche Rente genießt bei den jungen Leuten das höchste Vertrauen. Wie schon 2019 vertrauen ihr aktuell 58 Prozent der 17- bis 27-Jährigen „eher“ bzw. „voll und ganz“. Auf den zweiten Platz mit 49 Prozent kommen die Altersvorsorgeangebote der Unternehmen – also die betriebliche Altersvorsorge. Seit der letzten Erhebung hat es hier einen Sprung von neun Prozentpunkten nach oben gegeben. Andere Anbieter wie Lebensversicherungen (46 Prozent) und Banken (44 Prozent) werden aktuell auf die hinteren Plätze verwiesen.

#2

Immer mehr junge Erwachsene erwarten rentenpolitisches Handeln

Aktuell sind 88 Prozent aller 17- bis 27-Jährigen der Auffassung, dass es auch in Zukunft eine gute Rente geben kann, wenn die Politik es wirklich will. Dieser Wert hat sich seit 2010 um 14 Prozentpunkte gesteigert. Damals lag er bei 74 Prozent.

#3

Die Angst vor Altersarmut ist groß

78 Prozent der jungen Leute haben die Sorge, im Alter nur eine geringe Rente zu bekommen und arm zu sein. 85 Prozent sorgen sich angesichts der demografischen Entwicklung um die Finanzlage der gesetzlichen Rentenversicherung. 90 Prozent sind der Auffassung, dass sie privat vorsorgen müssen, um im Alter nicht arm zu sein.

mehr Fakten

Die Zahlen zum Themenschwerpunkt Rentenpolitik

mehr Grafiken

Wie bewerten junge Menschen die deutsche Rentenpolitik und was erwarten sie vom Staat?

Wie bewerten junge Leute die Rentenpolitik und was fordern sie vom Staat?

21.03.2022 Statements

Die Angst der jungen Erwachsenen vor Altersarmut wächst. Der Ruf nach Lösungen für ihre Generation ist dringlicher geworden.

Weiterlesen
mehr Beiträge

Der Staat in der Pflicht

Die Erwartungen an den Staat sind deutlich gesunken, aber trotzdem sind 54% der jungen Erwachsenen der Meinung, dass für die Altersvorsorge der Staat zuständig ist.

zu den Ergebnissen

mehr Videos

Downloads: Grafiken, Texte und Interviews zur Jugendstudie

Wir freuen uns über die Verbreitung der Ergebnisse unserer aktuellen MetallRente Jugendstudie 2022. In unserem Download-Bereich stellen wir Ihnen zahlreiche Materialien rund um unsere Studie zur Verfügung. Laden Sie sich z. B. Grafiken, Texte und Interviews zur redaktionellen Verwendung herunter. Bei Fragen und Wünschen schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.

zum Download-Bereich
  • ZukunftJunge Erwachsene und ihr Blick auf die Zukunft
  • Sparen und VorsorgeWie junge Menschen fürs Alter sparen
  • FinanzwissenJunge Erwachsene und ihr Finanzwissen
  • Rentenpolitik(aktiv)Junge Erwachsene und ihre Erwartungen an den Staat
  • Sicherheit, Rendite, NachhaltigkeitWorauf es jungen Menschen bei der Kapitalanlage ankommt
  • FrauenWie junge Frauen für ihre Rente sparen
Folgen Sie uns
XingYoutubeFacebookTwitterLinkedIn
  • Über die Studie
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen