Themen
  • ZukunftJunge Erwachsene und ihr Blick auf die Zukunft
  • Sparen und VorsorgeWie junge Menschen fürs Alter sparen
  • Finanzwissen(aktiv)Junge Erwachsene und ihr Finanzwissen(aktiv)
  • RentenpolitikJunge Erwachsene und ihre Erwartungen an den Staat
  • Sicherheit, Rendite, NachhaltigkeitWorauf es jungen Menschen bei der Kapitalanlage ankommt
  • FrauenWie junge Frauen für ihre Rente sparen
Formate
  • Analysen
  • Fakten
  • Grafiken
  • Tipps
  • Downloads
  • Videos
In den sozialen Netzwerken
  • Xing
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

Junge Erwachsene und ihr Finanzwissen

Wie gut ist das Wissen junger Menschen zum Thema Finanzen und Altersvorsorge und was sind die beliebtesten Informationsquellen? Wir haben junge Menschen im Alter zwischen 17 und 27 Jahren gefragt und hier finden Sie die Ergebnisse.

Das Jugendstudie-Magazin zum Download

Finanzwissen: Die wichtigsten Fakten

#1

Die jungen Leute kennen sich mit Finanzen deutlich besser aus als mit der Altersvorsorge

Aktuell sagen 62 Prozent der Befragten, dass sie sich in finanziellen Dingen „sehr gut“ oder „gut“ auskennen. Anders sieht es in der Frage der Altersvorsorge aus: 2022 meinen nur 31 Prozent, dass sie hier über einen „sehr guten“ oder „guten“ Wissensstand verfügen. Knapp neun von zehn Befragten finden, das Thema sollte fester Bestandteil eines Schulfachs „Wirtschaft und Finanzen“ sein.

#2

Das Wissen über die staatliche Förderung der Altersvorsorge bleibt gering – oder sinkt

Heute sagen lediglich 39 Prozent der jungen Erwachsenen, dass sie anderen den Begriff „betriebliche Altersversorgung“ erklären könnten – genauso viele wie 2010. Diejenigen, die sich das nötige Wissen zutrauen, haben dafür aber häufiger als früher von Bruttoentgeltumwandlung gehört: aktuell 47 Prozent gegenüber 31 Prozent noch 2010. Mit der Riester-Förderung können junge Erwachsene hingegen nicht mehr viel anfangen: Nur 23 Prozent meinen, die Zulagen erklären zu können. Das waren 2010 noch 36 Prozent. Es verwundert nicht, warum die staatliche Förderung für junge Menschen immer weniger ein Anreiz zum Vorsorgen ist: Aktuell nennen dieses Motiv nur 29 Prozent. 2010 waren es noch 44 Prozent.

#3

Die wichtigste Informationsquelle zum Thema Finanzen ist das Internet

75 Prozent der jungen Leute nutzen es, um sich über Finanzthemen zu informieren. Besonders oft werden Onlineforen, Blogs und Apps verwendet, aber auch Vergleichsportale sind beliebt. Außerdem holt sich ein relativ großer Teil der jungen Menschen Finanztipps aus dem persönlichen Umfeld. So nennen 61 Prozent die Eltern und 47 Prozent Freunde sowie Bekannte als Informationsquelle. 75 Prozent der jungen Erwachsenen wollen ein staatlich organisiertes Online-Portal nutzen, das ihnen eine Übersicht zu ihren Ansprüchen aus der gesetzlichen, betrieblichen sowie privaten Altersvorsorge bietet.

mehr Fakten

Die Zahlen zum Themenschwerpunkt "Finanzwissen"

mehr Grafiken

Wie gut ist das Wissen junger Menschen zu Finanzen und Altersvorsorge?

Wer mehr weiß, sorgt besser vor

18.03.2022 Statements

Sind sich die jungen Menschen ihrer Wissenslücken bei der Altersvorsorge bewusst und wie informieren sie sich über Finanzthemen?

Weiterlesen
mehr Beiträge

Junge Menschen wollen Altersvorsorge verstehen

87% der jungen Erwachsenen finden, dass Altersvorsorge Teil des Schulfachs "Wirtschaft und Finanzen" sein sollte.

zu den Ergebnissen

mehr Videos

Downloads: Grafiken, Texte und Interviews zur Jugendstudie

Wir freuen uns über die Verbreitung der Ergebnisse unserer aktuellen MetallRente Jugendstudie 2022. In unserem Download-Bereich stellen wir Ihnen zahlreiche Materialien rund um unsere Studie zur Verfügung. Laden Sie sich z. B. Grafiken, Texte und Interviews zur redaktionellen Verwendung herunter. Bei Fragen und Wünschen schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.

zum Download-Bereich
  • ZukunftJunge Erwachsene und ihr Blick auf die Zukunft
  • Sparen und VorsorgeWie junge Menschen fürs Alter sparen
  • Finanzwissen(aktiv)Junge Erwachsene und ihr Finanzwissen
  • RentenpolitikJunge Erwachsene und ihre Erwartungen an den Staat
  • Sicherheit, Rendite, NachhaltigkeitWorauf es jungen Menschen bei der Kapitalanlage ankommt
  • FrauenWie junge Frauen für ihre Rente sparen
Folgen Sie uns
XingYoutubeFacebookTwitterLinkedIn
  • Über die Studie
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen